Veröffentlicht inNorddeutschland

„Nie wieder“! So drastisch urteilt eine Urlauberin über die Ostsee nach der DDR

Nie wieder wie früher! Eine 72-Jährige erzählt gegenüber MOIN.DE, warum der Ostsee-Urlaub nach der Wende für sie nicht mehr dasselbe war.

© imago images / imagebroker

Die Ostsee: 5 Fakten über das Baltische Meer

Die Ostsee hat eine Fläche von 412.000 Quadratkilometer. Die tiefste Stelle in der Ostsee beträgt 459 Meter. Im Durschnitt ist das Meer etwa 52 Meter tief. Im Englischen und in vielen anderen Sprachen bezeichnet man die Ostsee als Baltische See oder als Baltisches Meer.

Nach der Wende hat sich für viele Menschen das Urlaubsverhalten komplett verändert – auch an der Ostsee. Was früher feste Tradition war, geriet ins Wanken, weil plötzlich ganz neue Möglichkeiten offenstanden.

MOIN.DE hat mit einer 72-jährigen Frau gesprochen, die sich noch genau erinnert. „Nach der Wende haben wir nie wieder Ostsee-Urlaub wie früher gemacht“, sagt sie im Interview.

Der DDR-Ostsee-Urlaub war gestorben

„Dann wollte ich die Welt kennenlernen“, so die Rentnerin aus dem Osten gegenüber MOIN.DE. Es zog sie aber doch noch zurück an die vertrauten Orte. „Wir sind noch einmal an die Ostsee gefahren, um auf alten Spuren zu wandeln“, berichtet sie. Noch einmal die Zeltplätze sehen, die Wege entlanglaufen, die Erinnerungen auffrischen – das war ihr wichtig.

Doch es blieb bei kurzen Besuchen. „Wir waren noch da, aber keine zwei Wochen mehr wie in der DDR, nur mal zwei oder drei Tage“, sagt die Frau. Das große Feriengefühl von früher stellte sich nicht mehr ein. „Den Ostsee-Urlaub wie in der DDR haben wir nicht mehr gemacht.“

+++ Ostsee am Abgrund! EU-Regeln treiben Fischer in die Knie – doch das wahre Problem ist viel größer +++

Die Nordsee löst die Ostsee ab, aber es ist nicht das gleiche Gefühl

Stattdessen entdeckte die 72-Jährige eine neue Liebe: die Nordsee. „Die Nordsee haben wir dann erkundet – auf Helgoland war ich nach der Wende fünf Mal, davor ging das ja alles nicht“, erzählt sie im Gespräch mit MOIN.DE. Besonders die Inseln hätten es ihr angetan.

Trotzdem blieb die Ostsee für sie unvergleichlich. „Die Ostsee-Inseln kannte man ja alle von DDR-Zeiten“, sagt sie. Und beim Vergleich zwischen beiden Küsten gibt sie klar zu: „Ostsee ist zum Baden schöner.“ Kein Ebbe und Flut, das Wasser immer da – das war für sie ein Stück Verlässlichkeit. Aber es sei eben nicht mehr wie früher.


Mehr News:


Die Orte hatten für sie einen besonderen Zauber. „Die Orte an der Ostsee haben mir immer besser gefallen als die an der Nordsee“, erklärt sie. „Ostsee kommt mir mehr wie Heimat vor.“ Schließlich sei sie in der DDR dort so oft gewesen. Doch heute sei vieles zerfallen und die Schönheit von damals nicht mehr vorhanden. Das Heimatgefühl von früher wird wohl nie wieder aufkommen…