Seit 2014 flimmert die Krimi-Serie „Nord bei Nordwest“ bereits über die Bildschirme. Im Laufe der Jahre hat sich die Sendung zu einem echten ARD-Klassiker entwickelt.
Eingefleischte Fans bezeichnen sie sogar als den besseren „Tatort“ – und auch international scheint „Nord bei Nordwest“ immer populärer zu werden. Höchste Zeit also, die Serie dafür endlich zu belohnen.
„Nord bei Nordwest“: Bald auch ein internationaler Erfolg?
Bei „Nord bei Nordwest“ läuft es wie geschmiert: Traumquoten im Fernsehen, eine aktive Fan-Community in den sozialen Netzwerken – und inzwischen wird der ARD-Krimi sogar mit deutschen Serien-Hits wie „Dark“ oder „Das Boot“ verglichen.
Auf Plattformen wie „reddit“ zählt „Nord bei Nordwest“ laut Nutzern zu den besten deutschen Serien. In puncto Spannung und Storytelling steht die Reihe den großen Produktionen kaum nach – nur bei den Auszeichnungen kann sie bislang noch nicht wirklich mithalten.
+++ „Nord bei Nordwest“ (ARD): Marleen Lohse hautnah live erleben – hier ist es möglich +++
„Nord bei Nordwest“: Wo bleibt die Anerkennung?
Während „Das Boot“ und „Dark“ bereits Preise wie den Deutschen Fernsehpreis, die Goldene Kamera oder den Grimme-Preis abräumen konnten, fehlen diese Trophäen noch im Regal des „Nord bei Nordwest“-Casts.
Dabei erfüllt die Serie eigentlich alle Voraussetzungen, um mit großen Film- und Fernsehpreisen ausgezeichnet zu werden. Regelmäßig sorgt „Nord bei Nordwest“ für starke Quoten in der ARD – zwischen 6,8 und 8,1 Millionen Menschen schalten im Schnitt ein. Das entspricht Marktanteilen von 26 bis 30 Prozent.
Mehr News:
Ein unglaublicher Erfolg, den nur wenige Serien selbst nach über zehn Jahren Laufzeit vorweisen können. Trotz der bislang ausgebliebenen Auszeichnungen spricht der anhaltende Publikumserfolg für sich. Vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch die großen Jurys auf den norddeutschen Serien-Hit aufmerksam werden – verdient hätte „Nord bei Nordwest“ den ganz großen Preis längst.