Als Klima-Ikone Luisa Neubauer in der „NDR Talk Show“ am Freitagabend über ihre Erlebnisse beim Weltwirtschaftsforum in Davos sprach, wurde das Studio von einem Moment der absoluten Stille erfasst.
Der Grund? Eine scharfe und schonungslose Anekdote über den US-Präsidenten Donald Trump, die das Publikum fassungslos zurückließ. „Es ist eine so skurrile Veranstaltung“, begann Neubauer, als sie die Szene vom Weltwirtschaftsforum schilderte.
„NDR Talk Show“: Luisa Neubauer rechnet mit Trump ab
In Davos hatte Trump vor Hunderten von Delegierten gesprochen und für Neubauer war das ein Moment, der ihr ganz besonders in Erinnerung blieb. „Als er gesprochen hat auf dieser Leinwand, hat man gesehen, was das Ganze auch ist: eine Riesenshow“, erklärte sie in der „NDR Talk Show“.
+++„DAS!“ im NDR am Abgrund! Zuschauer schalten reihenweise ab – „Peinlich“+++
Die Aktivistin ließ jedoch nicht locker und legte nach: „Da ist ein erwachsener Mann, der sich weigert, auch die banalste Wissenschaft anzuerkennen. Das war ein Kindergartenveranstaltungs-Moment.“ Neubauer ließ die Szene in Davos lebendig werden und enthüllte, dass viele Teilnehmer trotz der absurden Inszenierung Trumps Nähe suchten.
„NDR Talk Show“: „Kindergarten-Moment“
„Vielleicht ist das auch eine Stunde der Wahrheit und wir sehen, wo die Leute wirklich stehen, wenn es drauf ankommt“, sagte sie, sichtlich genervt. Die Schilderungen Neubauers trafen genau den Nerv der Zuschauer der „NDR Talk Show“.
Hier mehr News:
Ihre Beschreibung der pompösen Rede Trumps und der bizarren Atmosphäre im Saal zeigte die absurde Diskrepanz zwischen den großen Problemen unserer Zeit und der Selbstdarstellung eines Präsidenten, der von vielen immer noch bewundert wird. „Wir müssen auch dieses Gefühl stärken. Wir sind gar nicht machtlos, und es ist nicht zu spät“, sagt Neubauer in der „NDR Talk Show“ aber auch.
Neubauer in „NDR Talk Show“ über Trumps Selbstdarstellung
Doch die 29-Jährige hatte in der „NDR Talk Show“ noch mehr zu sagen. Sie kritisierte, dass die Klimakrise auf Veranstaltungen wie dem Weltwirtschaftsforum oft wie eine Randnotiz behandelt werde: „Es ist skurril, weil da alle einfliegen in dieses winzig kleine Bergdorf, während auf der anderen Seite des Tales die Gletscher schmelzen.“
Obwohl Neubauer kein Blatt vor den Mund nahm und die Teilnehmer in Davos sowie Trump scharf kritisierte, ließ sie am Ende einen Funken Optimismus aufblitzen. „Wir dürfen die Hoffnung nicht verlieren“, betonte sie und weiter: „Politik ist opportunistisch. Das ist super. Das heißt: Sie kann sich wandeln, sie reagiert auf Druck.“