Veröffentlicht inNorddeutschland

Kältester Sommer? Von wegen! Wetter im Norden war nie besser

Ständige Wechsel, nie andauernde warme Temperaturen, das Wetter im Norden ist eher verhalten. Doch Wettermodelle sagen etwas ganz anderes!

© imago/Ralph Peters

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Wer den Sommer beim Wetter im Norden schon abgeschrieben hatte, der sollte jetzt aufpassen. Denn obwohl viele über vermeintlich kühle Tage klagen, zeigt ein genauer Blick auf die Wetterdaten etwas ganz anderes.

Der Sommer 2025 gehört zu den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und das nicht nur beim Wetter im Norden, sondern deutschlandweit.

Hitzeschock statt Sommerfrust beim Wetter im Norden

Besonders im Norden und Osten Deutschlands erleben viele Regionen aktuell ihre schönste Sommerzeit, mit heißen Tagen, tropischen Nächten und ordentlich Sonnenstunden. So kletterten die Temperaturen am Wochenende vielerorts deutlich über die 30-Grad-Marke. Selbst in der Nacht sank das Thermometer in Städten wie Cottbus, Berlin und Schwerin kaum unter die 20-Grad-Marke.

Das sind sogenannte Tropennächte, die in unseren Breiten sonst eher selten sind. Doch das sommerliche Hochgefühl beim Wetter im Norden bekommt bald einen ordentlichen Dämpfer. Zwar bleibt es schwül-warm, doch schon bald erwartet das Wetter eine regelrechte Regenwelle, vor allem im Nordosten Deutschlands. Die Wettermodelle überschlagen sich regelrecht mit den Prognosen, das berichtet Wetterexperte Dominik Jung.

+++Strandtag versaut! Wetter im Norden schickt Szenen wie im Horror-Film an die Ostsee+++

Wetter im Norden: Erst Hitze, jetzt droht die Regenflut

Während das europäische Modell noch am Sonntagabend (20. Juli) teils über 100 Liter Regen pro Quadratmeter für Berlin, Brandenburg und die Ostseeküste vorhersagte, zeigte der Folgelauf am Montagmorgen (21. Juli) teils deutlich geringere Mengen. Die kommenden Tage beim Wetter im Norden versprechen ein Mix mit allem, was dazugehört. Drückende Schwüle, einzelne Gewitter, kräftige Regengüsse und dazwischen immer wieder sonnige Momente.


Hier mehr News:


Besonders Freitag (25. Juli) und Samstag (26. Juli) könnten im Osten und Südosten noch einmal ungemütlich werden. Am Sonntag (27. Juli) deutet sich dann eine leichte Entspannung an, bei Temperaturen zwischen 21 und 26 Grad und weniger Schauern. Das Wetter scheint also spannend zu bleiben. Der anhaltende Wetterwechsel und die Unverlässlichkeit der Temperaturen müssen noch ein wenig länger ausgehalten werden.