Camping – das klingt nach Freiheit, frischer Luft und Abenteuer unter freiem Himmel. Doch wer mit Zelt, Wohnmobil oder Caravan unterwegs ist, weiß: Es gibt unzählige Dinge zu beachten, damit der Urlaub nicht zur Pannen‑Tour wird.
Unter anderem spielt auch etwas so Banales wie Trinkwasser eine riesige Rolle – vor allem, wenn gesundheitliche Sorgen im Spiel sind. Genau darüber entbrannte jetzt in einer Camping‑Gruppe eine hitzige Diskussion, die zeigt, wie nah Entspannung und Sorgen manchmal beieinanderliegen.
Camping-Profis schwören auf Wasser aus der Flasche
„Hallo liebe Gruppe, leider ist mein Sohn gesundheitlich ein wenig beeinträchtigt und benötigt daher sehr sauberes Trinkwasser. Es sollte kein Chlor, keine schädlichen Bakterien oder Medikamenten-Rückstände enthalten. Wir überlegen einen Filter zu kaufen. Welche Erfahrung habt ihr damit? Oder denkt ihr Trinkwasser kaufen ist die bessere Variante?“ – mit diesem Facebook-Beitrag nahm alles seinen Lauf. Die Fragen einer besorgten Mutter schlugen sofort hohe Wellen und riefen zahlreiche erfahrene Camping-Profis auf den Plan.
Schnell war klar: Die Fraktion der Flaschenkäufer ist groß und lautstark. „Trinkwasser kaufen wir immer, sicher ist sicher“, schrieb eine Nutzerin und bekam prompt Zustimmung. „Zum Trinken immer Flaschenwasser. Die restlichen ‚Lösungen‘ sind niemals 100 Prozent sicher“, hieß es ebenfalls. Worauf jemand trocken konterte: „Das ist wirklich Quatsch.“ Doch der Tenor bleibt: Viele Camping-Profis schwören auf gekauftes Wasser, weil sie kein Risiko eingehen wollen.
+++ Da gucken selbst Camping-Profis! Urlauber reisen mit dem Kult-Gefährt eines Rennsport-Stars +++
Selbst Flaschenwasser birgt laut Camping-Profis Gefahren
Andere betonten gleich mehrfach, wie sehr sie sich damit den Camping-Urlaub retten würden. „Flaschen kaufen. Machen wir auch immer so. Mit Durchfall o.ä. will sich niemand den Urlaub versauen“ oder „Bei gesundheitlichen Problemen solltest du Trinkwasser aus Flaschen nehmen, die Filter können mit der Zeit auch verkeimen“. Es klingt nach Panikmache, aber für manche ist es einfach gelebte Vorsicht.
Natürlich gab es auch Stimmen für technische Lösungen beim Camping. „Der AlbFilter ist definitiv eine gute Entscheidung, trotzdem würde ich die Flasche vorziehen“, schrieb jemand mit viel Erfahrung. Ein anderer schreibt: „Das Alb-Filtersystem ist perfekt. Mit Vorfilter und den beiden anderen Filtern hast du Trinkwasser-Qualität. Benutze ich seit Jahren.“
Mehr News:
Und dann wurde es noch einmal spannend, als jemand warnte: „Trinkwasser kann auch verunreinigt sein, wie der aktuelle Fall bei Edeka zeigt.“ Tatsächlich werden mehrere Mineralwassersorten von „Gut & Günstig“ und „Naturalis“ wegen Keimbelastung aktuell zurückgerufen. Selbst gekauftes Wasser ist also nicht immer ein Garant für Sicherheit, aber oft die sicherste Variante beim Camping.
Die Facebook-Diskussion endet mit der Erkenntnis: Camping kann so herrlich unkompliziert sein, doch beim Thema Trinkwasser hört der Spaß für viele ganz schnell auf.