Für viele Camping-Fans ist ihr Wohnwagen oder Wohnmobil mehr als nur ein Fahrzeug – es ist ihr Heiligtum. Damit können sie überall Urlaub machen, wo es sie gerade hinzieht. Einfach losfahren und die Freiheit genießen!
Doch nicht jeder will ständig unterwegs sein. Manche lieben die Gemütlichkeit eines festen Dauerstellplatzes, wo sie die Ruhe und das vertraute Umfeld schätzen. Genau so ging es einem Paar – bis Einbrecher ihren geliebten Camping-Platz heimsuchten und für Ärger sorgten. Jetzt sitzen sie fassungslos vor dem Chaos.
Camping: Einbruch hinterlässt Paar fassungslos
Eigentlich sollte ihr Dauerstellplatz ein Ort der Ruhe und Entspannung sein. Doch als ein Camper-Paar nach ein paar Tagen Abwesenheit zu ihrem Stellplatz zurückkehrte, traf sie der Schock: Ihr Vorzelt war aufgeschlitzt, die Plane, die als Fenster diente, zerstört. „Wie lässt sich das am besten reparieren?“, fragen sie später auf Facebook und teilten ein Bild des Schadens.
Der Facebook-Beitrag löste in der Camping-Gemeinschaft eine Welle der Empörung aus. Viele Camper drückten ihr Mitgefühl aus: „Das tut mir so leid für euch. Hoffentlich ist innen nicht auch noch viel zerstört worden“, schrieb eine Nutzerin. Andere waren entsetzt über die Dreistigkeit der Tat: „Das sind keine Camper, das sind Diebe und Dummköpfe!“ Besonders betroffen zeigte sich ein anderer Camper, der ein ähnliches Zelt besitzt: „Hab ich jetzt einen Schreck gekriegt – wir haben das gleiche Zelt!“
+++ Camping: Nächster Anbieter insolvent – was Camper jetzt unbedingt wissen müssen! +++
Camping: Tipps und Lösungen gegen den Frust
Doch es blieb nicht nur bei Mitgefühl und Wut. Zahlreiche Nutzer boten hilfreiche Tipps an, wie das Paar den Schaden beheben könnte. „Versucht es erstmal mit Panzertape, bis ihr eine bessere Lösung findet“, schlug jemand vor. Andere rieten dazu, sich an einen Sattler zu wenden: „Es gibt Profis, die solche Schäden fast unsichtbar machen können.“
Hier mehr News:
Das Paar zeigte sich dankbar für die Unterstützung, doch die Unsicherheit wird wohl bleiben. So ein Stellplatz sollte immer ein kleiner Rückzugsort sein, jetzt scheint alles anders. Das ist ein Vorfall, der viele Dauer-Camper aufhorchen lässt und zeigt, dass selbst die vermeintlich sichersten Orte nicht vor Dieben geschützt sind.