Der Camping-Boom reißt nicht ab und das Hobby rekrutiert immer mehr Urlauber dazu auf den Wohnwagen umzusteigen und das Sterne-Hotel hinter sich zu lassen. Ein Manko für viele ist jedoch der Anschaffungspreis eines Wohnwagens.
Neue und moderne Wägen kosten eine menge Geld. Doch nun glauben Camping-Neulinge die ultimative Lösung gefunden zu haben. Man solle den Wohnwagen besser in den Niederlanden kaufen und so bares Geld zu sparen. Doch während die Schnäppchenjäger von niedrigen Preisen träumen, warnen erfahrene Camper vor teuren Überraschungen.
Camping: Günstige Wohnwagen aus den Niederlanden
Die Niederlande gelten als Paradies für Wohnwagenkäufer. „Haben noch sehr viel Geld gespart als wenn wir ihn in Deutschland gekauft hätten“, schreibt eine Nutzerin auf Facebook unter den Post eines Kaufinteressenten. Doch der Kauf im Nachbarland hat seine Tücken, wie viele warnende Stimmen in den sozialen Netzwerken zeigen.
+++Camping: Anfänger stellt wichtige Geldfrage – Profis kennen die Lösung+++
Ein Kommentator teilt seine frustrierende Erfahrung: „Ich habe unseren ersten Wohnwagen vor 20 Jahren in den Niederlanden bei einem Händler gekauft, dass war eine Vollkatastrophe.“ Eine weitere Nutzerin ergänzt: „Preiswert empfand ich die Wohnwagen nicht.“
Camping: Was Anfänger übersehen
Der bürokratische Aufwand beim Import eines Wohnwagens wird beim Camping oft unterschätzt. Neben der Organisation eines niederländischen Exportkennzeichens, das für die Überführung zwingend notwendig ist, können auch unerwartete Steuerzahlungen anfallen.
Hier mehr News:
Wohnwagen, die als Neuwagen gelten, also weniger als 6.000 Kilometer gefahren oder unter sechs Monate alt sind, erfordern die Zahlung der deutschen Mehrwertsteuer von 19 %. Für Gebrauchtwagen entfällt dies zwar, doch technische Anpassungen wie eine dritte Bremsleuchte können zusätzliche Kosten verursachen.
Profis warnen vor der Sparfalle beim Camping
Ein Kommentator betont auch: „In den Niederlanden ist vieles günstiger, aber Vorsicht bei der Ausstattung.“ Der erfahrene Camper empfiehlt, vorab genau zu prüfen, ob sich der Kauf wirklich lohnt.
Schließlich könnten unerwartete Umrüstungen und Verwaltungsgebühren den Preisvorteil schnell zunichtemachen. Die Verlockung günstiger Wohnwagen aus den Niederlanden ist groß, doch wer den Kauf nicht akribisch plant, riskiert, mehr zu zahlen als bei einem Kauf in Deutschland.