Erschreckende Nachrichten von der Ostsee-Insel Usedom! In den sozialen Netzwerken wird nun eine eindringliche Warnung an Urlauber und Einheimische ausgesprochen! Der Grund: Strandwanderer sollten ganz genau aufpassen, was sie für angespülte Gegenstände in ihre Taschen stecken!
Doch damit nicht genug! Vor allem vermeintlicher Bernstein birgt eine besonders hohe Gefahr! Denn scheinbar sieht das Gold der Ostsee einem chemischen Element zum Verwechseln ähnlich, welches für Menschen verheerende Folgen haben kann!
Ostsee: Gefährliches Strandgut birgt Gefahren
Winterzeit ist Bernsteinzeit! Welcher Ostsee-Fan liebt es nicht, zur kalten Jahreszeit einen ausgedehnten Spaziergang am Strand zu machen, um auf die Suche nach Bernstein zu gehen. Doch genau das könnte nun einigen Strandbesucher zum Verhängnis werden! So zumindest laut einer Warnung im Netz! Wie nämlich jetzt eindringlich appelliert wird, sieht Bernstein dem gefährlichen Element Phosphor zum Verwechseln ähnlich!
+++ Ostsee: Stasi-Abhörstation? Hotel-Umbau bringt verborgenen Raum ans Licht +++
Der Grund für die Phosphor-Rückstände am Strand und im Meer liegt in der Vergangenheit, da im Zweiten Weltkrieg einige Küstenabschnitte in Deutschland bombardiert wurden und dabei Brandbomben zum Einsatz kamen, in denen Phosphor verwendet wurde. Eine Tatsache, die auch fast 80 Jahre nach Kriegsende für Strandbesucher eine hohe Gefahr darstellt!
Ostsee: Warnung an Strandbesucher
So macht im Netz der Verein „Jordsand“ darauf aufmerksam, dass Phosphor auf gar keinen Fall von Strandbesuchern ohne weiteres eingesteckt werden sollte, in dem Glauben, dass es sich um Bernstein handelt! In dem Beitrag heißt es: „Wenn es im Winter stürmt, wird Bernstein bei den richtigen Bedingungen an der Ostsee angespült. Natürlich freut man sich über den Fund des fossilen Harzes, jedoch ist Vorsicht geboten!“
Weiter wird ergänzt: „Bernstein kann leicht mit Phosphor verwechselt werden, welcher besonders in seiner weißen Form hochgradig entzündlich ist und so schnell gefährlich werden kann, da er sich bei Kontakt mit Sauerstoff und einer Temperatur von etwa 20° Celsius selbst entzünden kann.“ Oh je! Um die Gefahr zu minimieren, hat der Verein für Bernstein-Fans einen ganz einfachen Tipp!
„Deshalb sollte man gesammelten Bernstein in einer verschlossenen Metalldose transportieren und niemals einfach so in der Hosen- oder Jackentasche“, erläutert der Verfasser des Posts abschließend! Strandbesucher sollten also ganz genau Hinschauen, was sie in ihre Tasche stecken!