Es könnte alles so schön sein an diesem beliebten Nordsee-Ort. Ein 12 Kilometer langer Sandstrand, eine hohe Seebrücke und ein wunderschöner Leuchtturm bieten eigentlich Erholung pur. Sankt Peter-Ording ist für viele Urlauber ein Paradies.
Für seine dauerhaften Bewohner der Gemeinde leider eher weniger. Die Menschen, die das alltägliche Leben hier meistern und das Nordseeheilbad für Urlauber am Laufen halten, gibt es so einige Probleme zu bewältigen. Ein besonders belastendes Problem: Bezahlbares Dauerwohnen. Doch nun scheint es endlich eine Lösung zu geben.
Nordsee: Endlich mehr Wohnraum für Einheimische!
Nachdem eine lange Zeit einfach nichts passiert, setzten sich inzwischen endlich Erschließungsarbeiten in Böhl in Gange. Schnellstmöglich soll nun ein Pilotprojekt an der Wittendüner Allee hochgezogen werden. Es ist längst überflüssig, dass die Gemeinde Geld für bezahlbares Wohnen in die Hand nimmt.
+++Norderney: Nach Katzendiebstahl – so kannst du dich und dein Tier schützen+++
Die meisten Arbeitskräfte pendeln zum Nordsee-Ort, weil sie einfach keinen Wohnraum finden. Doch nun sollen die 200 neuen Wohneinheiten die Wohnsituationen revolutionieren.
Wohnungsnot an der Nordsee: „Wir haben es begriffen“
Berichten der shz zufolge äußert sich Bürgermeister Boris Pfau wie folgt zum Bauprojekt: „Das Ganze soll als geschlossenes Wohnquartier entstehen, mit einer bunten Mischung an verschiedenen, überwiegend geförderten Wohnungen für Auszubildende, Senioren und junge Familien.“
Hier mehr News:
Ein Drittel der Wohnungen soll wohl für eine Kaltmiete von 6,80 Euro pro Quadratmeter vermietet werden, ein weiteres Drittel für 8 Euro. „Nachdem wir für den B-Plan 77 fast zehn Jahre gebraucht haben, wird es jetzt schnell gehen“, äußert sich laut der shz der Gemeindevertreter Harry Bresemann (CDU) und weiter: „Wir haben es begriffen.“
Bezahlbarer Wohnraum für Nordsee-Ansässige
Das für den Neubau zuständige Unternehmen Semmelhaack hat bundesweit bereits mehr als 25.000 Wohneinheiten. „Wir können mitbestimmen, wie es konkret aussehen wird“, ergänzte Bürgermeister Pfau noch.
Außerdem kündigte er an, dass er Ende März bei einer Bürger-Informationsveranstaltung sprechen will. Dort wird er dann über die konkreten Bedingungen für die Grundstücke in Böhl informieren.